Raptor Lake ist eine Architektur, die die Tock-Phase von Intels Dual-Generation-Supportsystem einleitet. So kommt neben dem neuen Z790-Chipsatz auch die 13. Generation des Intel-Prozessors auf den Markt. Allerdings wird der Z690-Chipsatz mit entsprechendem BIOS-Update auch Raptor Lake unterstützen.
Aber da das Z690 und das Z790 Intel-Prozessoren der 12. und 13. Generation unterstützen, was sind die Unterschiede zwischen dem Z690 und dem Z790? Und lohnt sich der Z790 gegenüber dem Z690? In diesem Artikel beantworten wir diese beiden Fragen zwischen Z690 und Z790 und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Chipsatz für Ihre Computeranforderungen am besten geeignet ist.
Schnellzugriff DDR5 7800+ MHz Speicher
2x PCIe 5.0 x16-Steckplätze
Wasserkühlungszone
Großartiges VRM zum Übertakten auf Z690
5 M.2-Steckplätze für die Speicherung
Attraktive Ästhetik
Table of ContentsShow
The 2 Unterschiede Zwischen Z690 und Z790 Chipsatz erklärt | Lohnt sich Intel Z790 ? Reviews
ASUS ROG Maximus Z790 HERO

Chipsatz: | Z790 |
Speicher: | 4x DIMM 128 GB, DDR5 7800+ |
USB-Anschlüsse: | 12x hinten, 9x vorne |
Videoausgänge: | HDMI, Intel Thunderbolt, VGA |
Wenn es um Gaming geht, wer hat noch nicht von der ASUS ROG-Serie gehört? Die Marke ROG bedeutet „Republic of Gamers“ und nimmt eine prestigeträchtige Position in den Herzen der Gaming-Community ein. Es gilt als einer der besten Hardwarehersteller der Ära. Lassen Sie uns das ASUS ROG Maximus Z790 Hero ausführlicher besprechen, warum wir es als das beste High-End-Z790 gelistet haben.
Das Mainboard ermöglicht es der CPU, ihr optimales Potenzial auszuschöpfen, mit 8+8-Pin-Dual-ProCool-II-Stromanschlüssen und 20+1 VRM-Leistungsstufen. Das ROG Maximus Z790 Hero ist mit 4x DIMM DDR5-Speicherspezifikation ausgestattet, die eine atemberaubende Frequenz von 7800 MHz im Maximum erreicht, zusätzlich zur Dual-Channel-Speicherarchitektur, die einen blitzschnellen Speicherzugriff gewährleistet. Mit 2 x PCIe 5.0 x16-Steckplätzen und PCIe 5.0 M.2-Kartenkompatibilität wird es eine der schnellsten Speicherspezifikationen in einem Motherboard sein. Zur Verbesserung des Spielerlebnisses bietet ASUS seinen 2,5-Gbe-LAN-Unterstützungschip und WiFi-6E-Kompatibilität für eine reibungslose Wettbewerbsleistung ohne Verzögerungen. Wenn es um Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung geht, verfügt das Motherboard über 2x Type-C ThunderBolt 4 USB-Anschlüsse, die bis zu 40 Gbit/s bidirektionale Datenübertragung liefern können.
Das ASUS ROG Maximus Z790 Hero verfügt über VRM-Kühlkörper mit integrierten IO-Abdeckungen und mehreren 4-Pin-PWM-Lüfteranschlüssen. Es gibt Kühlkörper für drei M.2-Steckplätze und erstklassige Wärmeleitpads. ROG enthielt auch eine Wasserkühlungszone mit einem Wasserdurchfluss-Tachometer und einem Wasserein-/auslasssensor. Ein dedizierter Header steuert zusätzlich zu zwei CPU-Lüfter-Headern und vier Gehäuse-Headern zur automatischen Erkennung von PWM-Lüftern ein in sich geschlossenes Wasserkühlungssystem. Da das ASUS ROG Maximus Z790 Hero mit dem LGA1700-Sockel kompatibel ist, kann es auch die vorherigen Kühler aufnehmen, die mit demselben Sockel kompatibel sind; ROG hat nichts unversucht gelassen, um die effizienteste Wärmeableitung zu bieten.
Benefits
- Schnellzugriff DDR5 7800+ MHz Speicher
- 2x PCIe 5.0 x16-Steckplätze
- Wasserkühlungszone
Disadvantages
- Sehr teuer
MSI MPG Z690 Carbon WiFi

Chipsatz: | Z690 |
Arbeitsspeicher: | 4x DIMM, 128GB, DDR5-6666 |
Videoausgänge: | HDMI und DisplayPort |
WLAN | | USB-Ports: 10x Rear IO, 7x intern |
MSI hat in den letzten Jahren einige hervorragende Platinen hergestellt, insbesondere für die AMD-Chipsätze, aber sie haben Intel auch nicht gerade ignoriert. Die MPG-Serie von MSI, die für MSI Performance Gaming steht, enthält einige der am meisten überbauten und hochwertigsten Motherboards für jeden Chipsatz, sei es Intel oder AMD. Wir setzen diesen Trend für die neue Alder Lake-Plattform fort und haben das MSI MPG Z690 Carbon WiFi, ein fantastisches High-End-Motherboard auf der Z690-Plattform, das wahrscheinlich das beste übertaktende Z690-Mainboard auf unserer Liste ist. Es konkurriert sicherlich mit unseren beiden Top-Picks in Bezug auf VRM-Design und -Funktionen.
Apropos Leistungsabgabe: MSI hat mit einem 18+1+1-Phasen-VRM-Design mit 75A-Leistungsstufen den Nagel auf den Kopf getroffen, was sich hervorragend zum Übertakten so ziemlich jeder modernen CPU eignet, die Sie darin einbauen können. Insbesondere der Core i9 12900K würde hervorragend zu diesem Z690-Motherboard passen, da Sie die Übertaktung der Flaggschiff-CPU von Alder Lake vollständig ausreizen können, ohne die VRMs zu stark zu belasten. In Bezug auf die Wärmeableitung hat MSI massive VRM-Kühlkörper bereitgestellt, die tatsächlich mit Rippen versehen sind, um die Oberfläche des Metalls zu vergrößern und die Ableitung zu unterstützen. Das Board unterstützt DDR5-Speicher bis zu satten 6666 MHz, was nach heutigen Maßstäben sehr schnell klingt, aber die Zeit wird zeigen, ob solche Geschwindigkeiten normalisiert werden.
Das MSI MPG Z690 Carbon WiFi Mainboard ist auch eines der schönsten Mainboards, die Sie auf dieser Plattform finden können. Sicher, es ist ein ziemlich teures Board, aber das Aussehen ist ein großes Verkaufsargument, besonders auf dem heutigen Markt, und MSI hat auch diesen Aspekt getroffen. Die Platine ist mit riesigen Kühlkörpern bedeckt, die im Grunde die Verlängerung des Chipsatz-Kühlkörpers sind, wenn es um die untere Hälfte der Leiterplatte geht. Die I/O-Abdeckung hat einen wirklich coolen MSI-Drachen, der erwartungsgemäß in allen Farben des Regenbogens leuchtet. Das ganze Board hat dieses wirklich einzigartige, eckige Muster, das definitiv zur Designsprache von 2023 passt. Das Aussehen des Boards wird Sie sicherlich nicht enttäuschen, es sei denn, Sie haben ein besonderes Problem mit Drachen.
Benefits
- Großartiges VRM zum Übertakten auf Z690
- 5 M.2-Steckplätze für die Speicherung
- Attraktive Ästhetik
Disadvantages
- Für normale Gamer nicht erschwinglich
Chipsatz | Z790 | Z690 |
---|---|---|
Kompatibilität | 12., 13. Generation | 12. Generation, 13. Generation |
CPU-Übertaktung | Ja | Ja |
Speicherübertaktung | Ja | Ja |
Speicherunterstützung | DDR4 & DDR5 | DDR4 & DDR5 |
Maximale Speicherkapazität | 4 | 4 |
Max. Speichersteckplätze | 128GB | 128GB |
TDP | 6 Watt | 6 Watt |
Anzahl der DIMMs pro Kanal | 2 | 2 |
Anzahl der unterstützten Displays | 4 | 4 |
DMI 4.0-Spuren | x8 | x8 |
CPU PCIe 5.0-Lanes | 1×16 oder 2×8 | 1×16 oder 2×8 |
CPU PCIe 4.0-Lanes | 20 | 12 |
Chipsatz PCIe 3.0-Lanes | 8 | 16 |
SATA-6-Gb/s-Anschlüsse | 8 | 8 |
Max. USB-Anschlüsse mit 20 Gb/s | 4 | 5 |
Max. USB-Anschlüsse mit 10 Gb/s | 10 | 10 |
Max. USB-Anschlüsse mit 5 Gb/s | 10 | 10 |
Maximale USB 2.0-Anschlüsse | 14 | 14 |
Integriertes WLAN | Intel® Wi-Fi 6E AX211(Gig+) | Intel® Wi-Fi 6E AX211(Gig+) |
RAID-Unterstützung | PCIe/SATA | PCIe/SATA |
RAID-Modi | 0,1,5,10 | 0,1,5,10 |
Z690 vs. Z790 Übertaktung
Beide Chipsätze werden alle Übertaktungsfunktionen unterstützen, egal ob für CPU oder Speicher. In Bezug auf die Stabilität können Sie erwarten, dass alle Standardmodelle beider Chipsätze eine anständige Übertaktung aufweisen, da Raptor Lake die Effizienz durch IPC-Gewinne ausgleicht. Die meisten Hersteller würden für die Modelle Z690 und Z790 nur geringfügig, wenn nicht sogar genau dieselben VRMs und Controller verwenden. Gleiches gilt für Motherboard-Kühlkörper (VRM, Chipsatz, M.2-Slots).
Wenn Sie einen Prozessor zum ordnungsgemäßen Booten bringen können, sollte der gleiche Spielraum vorhanden sein. Die ursprünglichen Alder-Lake-Prozessoren werden an ihre bereits gemessenen Grenzen stoßen, während die Raptor-Lake-Prozessoren ihre vorherige Generation deutlich übertreffen werden.
Lohnt sich Intel Z790 gegenüber Z690?
Ehrlich gesagt, nein, ein Z790-Motherboard ist es nicht wert, in ein Z690-Motherboard zu investieren. Mit ungefähr den gleichen Spezifikationen für die meisten Konnektivitäten (PCIe 5.0) und Stromqualität übertrumpft das Z690 das Z790 allein in Bezug auf Verfügbarkeit und Preis. Die Faustregel lautet einfach, ein Z690-Motherboard mit einer zuverlässigen und intuitiven BIOS-Rollback-Funktion zu finden, sein BIOS auf Raptor Lake-Unterstützung zu aktualisieren und diese stattdessen für Ihren Intel-Prozessor der 13. Generation zu verwenden.
Natürlich, wenn Sie nicht versiert genug sind, um BIOS-Flashback-Funktionen auf Z690-Motherboards zu verwenden, oder wenn Sie ein gutes Angebot für Neuigkeiten bekommen können, dann könnte ein Z790 den Kauf wert sein. Eine weitere Überlegung ist, ob Sie die Bandbreite der zusätzlichen PCIe 4.0-Lanes des Z790 irgendwie maximieren können.
Fazit
Die Intel-Z-Chipsatz-Kategorie ist kaum das Niveau, auf dem Verbraucher sich Gedanken über den Preis machen. Aufgrund der technischen Designähnlichkeit von Z690 und Z790 und der schnellen Einführung von Technologien der nächsten Generation, die wir noch nicht vollständig ausgeschöpft haben, sollten Sie bei der Wahl zwischen einem Z690- oder Z790-Motherboard letztendlich die Kostenunterschiede berücksichtigen.
Das Z690 sollte nach wie vor die Standardempfehlung für Heimwerker sein. Aber bei einem angemessenen Preis kann das Z790 die Türen zu einem höheren Datenübertragungspotenzial öffnen, wenn Sie einen vernünftigen Anwendungsfall haben.
Frequently Asked Questions
Warum ein Z690-Mainboard wählen?
Wenn Preis und Modellverfügbarkeit oberste Priorität haben, dann wäre ein Z690-Motherboard die beste Wahl, Punkt. Obwohl Z690-Motherboards immer noch ziemlich teuer sind, können Sie erwarten, dass Z790-Motherboards viel teurer sind. Mit der Einführung von Raptor Lake können Sie außerdem davon ausgehen, dass lokale Tech-Stores sehr bald Rabatte auf Produkte der vorherigen Generation gewähren, zu denen natürlich auch Z690-Motherboards gehören.
Der Vorbehalt besteht natürlich darin, ein Motherboard zu finden, das BIOS-Flashback-Funktionen unterstützt, sodass Sie keinen Prozessor der 12. Generation kaufen müssen, um das BIOS-Update durchzuführen. Für die Modellflexibilität können wir die Marke Gigabyte empfehlen, die BIOS-Flashback-Optionen auch für Low-Level-Motherboards bietet. Überprüfen Sie für andere Marken, ob die Funktion auf der offiziellen Motherboard-Spezifikationsseite verfügbar ist.
Warum ein Z790-Mainboard wählen?
Wenn Sie sich keine Gedanken über die BIOS-Kompatibilität machen möchten oder ein bestimmtes Ziel für die erweiterte Datenbandbreite haben, sollte das Z790 eine gute Wahl sein. Es kann teurer sein. Wenn man jedoch solide und ausgewogene Einstiegsmodelle wie die UD-Serie von Gigabyte oder die Pro-Linie von MSI anstreben kann, sollte der Unterschied in der Investition nicht so groß sein.
Für Early Adopters von DDR5 könnte der Z790-Chipsatz auch eine Überlegung wert sein, einfach weil es der „Tock“-Modus für Intels Dual-Generation-Supportsystem ist.