Worauf Sie Bei Einem Gaming-Monitor achten Sollten

Gaming-Monitore gibt es in einer Vielzahl von Flairs, Größen und mit noch unterschiedlicheren Preisschildern. Normalerweise ist die Wahl des besten Gaming-Monitors eine subjektive Angelegenheit, und es kommt darauf an, verschiedene Aspekte auszugleichen, um den Monitor zu finden, der für Sie den besten Wert bietet.

Eine höhere Auflösung bedeutet eine höhere Pixelanzahl, was wiederum bessere visuelle Details und eine höhere Bildschärfe bedeutet.

Das größte Hindernis, das die meisten Spieler von QHD- und UHD-Auflösungen abhält, sind jedoch Hardwarebeschränkungen. QHD wird langsam zum neuen Standard, wobei die meisten Gaming-Rigs der Mittelklasse in der Lage sind, in dieser Auflösung stabile 30 FPS aufrechtzuerhalten. UHD ist eine ganz andere Geschichte, da nur die leistungsstärksten modernen GPUs in der Lage sein werden, über 30 FPS zu kommen und hoffen, 60 zu erreichen.

Bevor Sie sich jedoch für Ihre ideale Auflösung entscheiden, sollten Sie Ihre GPU-Leistung berücksichtigen und ob Sie Leistung oder visuelle Qualität bevorzugen. In den meisten Fällen raten wir zu einer höheren Auflösung (entweder QHD oder UHD), da dies zukunftssicherer ist.

Aktualisierungsrate

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine hohe Bildwiederholfrequenz keinen Zweck erfüllt, es sei denn, Ihre GPU ist monströs genug, um die angemessene Anzahl von Bildern pro Sekunde zu erreichen.

Bevor Sie sich also für einen 144-Hz- oder einen 240-Hz-Monitor entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte die gewünschten Spiele mit so hohen Bildraten ausführen kann.

Adaptive Synchronisierung

Sie sollten auch entweder FreeSync oder G-SYNC in Betracht ziehen, wenn Sie beim Spielen kein Screen Tearing möchten. Viele neuere Gaming-Monitore enthalten bereits einen dieser beiden, also halten Sie Ausschau danach.

AMD FreeSync fügt dem Grundpreis des Monitors keine zusätzlichen Kosten hinzu und ist nur mit AMD-Grafikkarten kompatibel, während NVIDIA G-SYNC eine Prämie hinzufügt, die normalerweise 100 bis 150 US-Dollar beträgt und nur mit NVIDIA-Karten funktioniert.

Wenn eine dieser Technologien aktiviert ist, wird das Zerreißen des Bildschirms im Wesentlichen auf Kosten der fehlenden Leistung beseitigt. Nun, es gibt eine kleine Leistungseinbuße, aber es ist nichts, was Sie bemerken können.

Die Panel-Technologie

Lassen Sie uns, ohne auf die technischen Unterschiede zwischen den beiden einzugehen, gleich die wichtigsten Unterschiede ansprechen.

IPS-Panels bieten eine rundum bessere visuelle Qualität. Dies bedeutet eine lebendigere und genauere Farbwiedergabe sowie bessere Betrachtungswinkel. Der größte Vorteil eines TN-Panels ist, dass es schnellere Reaktionszeiten unterstützt. Apropos.

Reaktionszeit

Die Pixelreaktionszeit wird in Millisekunden (ms) gemessen und gibt an, wie viel Zeit ein einzelnes Pixel benötigt, um von Schwarz zu Weiß oder zwischen verschiedenen Grauschattierungen zu wechseln.

Bildschirmgröße

Die Bildschirmgröße ist bei Monitoren nicht so wichtig, da Sie sie aus der Nähe betrachten werden und die Unterschiede ziemlich gering sind.

Heutzutage bleiben Gaming-Monitore irgendwo zwischen 21 Zoll und 27 Zoll, da diese die perfekte Balance zwischen visueller Klarheit und Sehkomfort darstellen. Alles höher und sie müssten aus der Ferne beobachtet werden, und alles kleiner und sie würden nicht so sehr von hohen Auflösungen profitieren.

Welche Größe Sie wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie jedoch einen 1080p-Monitor verwenden, ist es am besten, nicht größer als 24 Zoll zu gehen, da die geringere Pixeldichte unweigerlich zu unansehnlichem Aliasing führt.

Fazit

Und da haben Sie alle wichtigen Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Gaming-Monitors beachten sollten! Denken Sie an alle oben genannten Punkte und Sie können sicher sein, dass Sie einen klugen Kauf tätigen werden.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auch unseren Kaufratgeber für Gaming-Monitore anzusehen, in dem wir eine große Auswahl der besten heute erhältlichen Gaming-Monitore aufgelistet und beschrieben haben.

Karl Hoffmann
Karl Hoffmann

Hey! Mein Name ist Karl, ich bin 20 und ich liebe es, über Technologie und Spiele zu schreiben. Deshalb mache ich diesen Blog, um mein Wissen zu teilen