Wie Viele Daten Verbrauchen Online-Gaming ?

Das Gesicht der Spieleindustrie hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert, und der Aufstieg des Online-Multiplayers spielte dabei eine nicht geringe Rolle.

Natürlich war einer der Hauptgründe, warum die Popularität von Multiplayer-Spielen explodierte, die stetige Zunahme der Geschwindigkeit und Stabilität der Internetverbindung. Heute gehören LAN-Partys der Vergangenheit an, aber trotz der großen technologischen Fortschritte hat nicht jeder Zugang zu Breitbandinternet. Tatsächlich müssen sich viele Spieler möglicherweise auf eine getaktete Verbindung verlassen, wenn auch nur vorübergehend.

Im Durchschnitt verbraucht das Spielen von Multiplayer-Spielen ungefähr so ​​viel Daten wie das Streamen von Musik, dh ungefähr 40-100 MB pro Stunde. Im Gegensatz dazu kann das Streamen von HD-Videos zwischen 1 GB und 3 GB Daten pro Stunde verbrauchen, während das Streamen von 4K-Inhalten satte 7 GB Daten pro Stunde verbrauchen würde.

Sie können jedoch sicher sein, dass kein Spiel Ihre Bandbreite in Anspruch nimmt oder Ihre Daten so schnell durchbrennt wie das Streamen von Videoinhalten. Das Obige ist jedoch nur eine Verallgemeinerung, und obwohl Spiele in dieser Hinsicht bei weitem nicht so anspruchsvoll sind wie Videostreaming, kann die Datennutzung von Spiel zu Spiel stark variieren.

Spiel Datennutzung pro Stunde (MB)
PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG) 80
Fortnite 100
Apex-Legenden 120
Counter-Strike: Globale Offensive 250
Tapferkeit 290
Teamfestung 2 80
Aufsicht 135
Rainbow Six Siege 70
Call of Duty Black Ops 4 40
Call of Duty 2. Weltkrieg 40
Call of Duty Modern Warfare 80
Schlachtfeld V 100
World of Warcraft 40
Black Desert Online 60
Runenlandschaft 15
Guild Wars 2 50
The Elder Scrolls Online 20
Final Fantasy XIV 20
Star Wars: Die Alte Republik 30
Dota 2 120
Liga der Legenden 50
Helden des Sturms 30
Smite 100
Monsterjäger: Welt 30
Schicksal 2 300
Warframe 115
Hearthstone 3
Gwint 5
Fall Guys: Ultimativer Knockout 70
GTA V Online 60
Raketenliga 40
Minecraft 80

In Anbetracht der obigen Ausführungen ist es also klar, dass Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeit nicht die Hauptfaktoren sein sollten, über die man sich Sorgen machen sollte, wenn es darum geht, das Internet für Spiele zu nutzen. Vielmehr sind Stabilität und Latenz tendenziell viel wichtiger.

Stabilität ist ziemlich selbsterklärend – eine stabile Verbindung bricht nicht oft ab und leidet nicht unter plötzlichen, drastischen Geschwindigkeitseinbrüchen oder unregelmäßiger Latenz. Solange Ihre Verbindung stabil ist, müssen Sie sich keine Gedanken über die Trennung oder bahnbrechende Verzögerungen machen.

Apropos Lag, Latenz ist oft der wichtigste Faktor, den Sie beachten sollten, wenn Sie ein angenehmes Multiplayer-Erlebnis haben möchten. Sie wird in Millisekunden gemessen und gibt an, wie lange es dauert, bis Ihr PC mit dem Spielserver kommuniziert. Es ist also leicht zu erkennen, warum sie für Online-Spiele wichtig wäre.

Wenn Sie in einem Multiplayer-Spiel mit anderen Spielern interagieren, interagieren Sie nicht in Echtzeit mit ihnen, und es gibt immer eine gewisse Verzögerung. Natürlich kann eine geringere Latenz (idealerweise unter 200 ms) diese Verzögerung größtenteils vernachlässigen.

Karl Hoffmann
Karl Hoffmann

Hey! Mein Name ist Karl, ich bin 20 und ich liebe es, über Technologie und Spiele zu schreiben. Deshalb mache ich diesen Blog, um mein Wissen zu teilen