Wenn Sie Ihre Grafikkarte kaufen oder aktualisieren möchten und verwirrt sind, zwischen RTX 2060 und RTX 2070 zu wählen, dann ist dies der richtige Beitrag für Sie.
In diesem Handbuch werde ich die Grafikkarten RTX 2060 und RTX 2070 vergleichen und Ihnen sagen, welche für Sie am besten geeignet ist. Ich habe anhand von Preis, Leistung und Spezifikationen verglichen.
Die RTX 2060 ist die Grafikkarte der Mittelklasse und die rtx 2070 die High-End-Grafikkarte. Die neue RTX 2060 ist etwas günstiger als die RTX 2070, kann aber ernsthafte Konkurrenz machen.
In Bezug auf die Leistung sind beide Karten sehr leistungsstark und werden Ihnen großartige Spielerlebnisse bieten. RTX 2070 ist definitiv schneller als RTX 2060, aber Sie müssen basierend auf Ihrem Budget und Ihren Anforderungen auswählen. Ich werde erklären, welches das Beste ist und warum.
Sowohl die Grafikkarten RTX 2060 als auch RTX 2070 basieren auf der Nvidia Turing-Architektur. Die neue Grafikkarte der RTX 20-Serie bietet Ihnen eine 6-mal schnellere Leistung als die Grafikkarte der vorherigen Generation.
Vergleich der technischen Daten von RTX 2060 und RTX 2070
Spezifikationen | RTX 2060 | RTX2070 |
---|---|---|
CUDA-Kerne | 1920 | 2304 |
GPU-Codename | TU106-200A-KA-A1 | TU106-400-A1 |
GPU-Architektur | Turing | Turing |
Basiskerntakt (MHz) | 1365 | 1410 |
Kerntakt erhöhen (MHz) | 1680 | 1620 |
Speicher & Typ | 6GB GDDR6 | 8GB GDDR6 |
Speicherschnittstelle | 192-Bit | 256-Bit |
Speicherbandbreite (GB/s) | 336 GB/s | 448 GB/s |
Microsoft DirectX 12-API | Ja | Ja |
Vulkan-API | Ja | Ja |
OpenGL 4.6 | Ja | Ja |
VR-bereit | Ja | Ja |
NVIDIA-Encoder (NVENC) | Ja (Turing) | Ja (Turing) |
Transistoren (Milliarden) | 10.8 | 10.8 |
Busschnittstelle | PCI-Express x16 3.0 | PCI-Express x16 3.0 |
Textur-Mapping-Einheiten | 120 | 144 |
Renderausgabeeinheiten | 48 | 64 |
Raytracing-Kerne | 30 | 36 |
Tensorkerne | 240 | 288 |
SM-Zählung | 30 | 36 |
GPU-Architektur und CUDA-Kerne
Beide Karten RTX 2060 und RTX 2070 verwenden dieselbe Nvidia-Turing-Architektur mit 12-nm-FinFET-Prozess.
Die RTX 2070 ist mit 2304 CUDA-Kernen, 36 RT- und 288 Tensor-Kernen ausgestattet, was sie zu einer leistungsstarken GPU-Einheit macht.
Auf der anderen Seite kommt die RTX 2060 mit 1920 CUDA-Kernen, 30 RT- und 240 Tensor-Kernen.
Die RTX 2060 hat leichte Einschnitte in Bezug auf die Kerne, aber die Leistung hat sich nicht entsprechend verschlechtert. Die Shading-Einheiten und Textur-Mapping-Einheiten sind bei der RTX 2070 etwas höher als bei der RTX 2060. Die RTX 2070 kann moderate bis High-End-Spiele von 1080p/1440p bis 4K-Auflösung ausführen, während die RTX 2060 High-End-Spiele ausführen kann in einer Auflösung von 1080p bis 1440p ohne Probleme, aber bei der 4k-Auflösung kann es zu Bildverzögerungen kommen.
Taktfrequenz
Da sich die Kerne beider GPU-Einheiten kaum unterscheiden, unterscheiden sich auch die Taktraten nur geringfügig. Die höchste GPU-Kerntaktrate von RTX 2070 beträgt 1410 MHz. Der GPU-Takt der RTX 2060 kann bis zu 1365 MHz beschleunigen.
In Bezug auf den Boost-Takt hat der RTX 2060 1680 MHz erzielt und den RTX 2070 mit 1620 MHz hinter sich gelassen.
Die Speichertaktrate ist bei beiden Geräten fast gleich und kann bis zu 14000 MHz betragen.
Arbeitsspeicher (VRAM)
Der Speichertyp, der sowohl in RTX 2070 als auch in RTX 2060 verwendet wird, ist der neueste DDR6. Die RTX 2070 verfügt über eine Speichergröße von 8 GB (8192 MB), während das Modell RTX 2060 über 6 GB (6144 MB) Speichergröße verfügt. Der Unterschied von 2 GB im Speicher ist ein großer Spielraum, und hier erhält die RTX 2070 eine enorme Leistung, wenn es darum geht, schwere Spiele ohne Frame-Drops oder Verzögerungen auszuführen. Darüber hinaus beträgt die Bandbreite von RTX 2070 448 GB/s, was größer ist als 336 GB/s der RTX 2060. Der Speicherbus von RTX 2070 beträgt 256 Bit und 192 Bit von RTX 2060. Der L2-Cache von RTX 2070 beträgt 4096 KB .
Energieverbrauch
Der Stromverbrauch von RTX 2070 beträgt 175 W bis 185 W und benötigt 550 W Netzteil. Der Stromverbrauch von RTX 2060 beträgt 160 W bis 165 W, was etwas niedriger ist als beim vorherigen, und es werden 500 W Netzteile benötigt. Der höhere Stromverbrauch der RTX 2070 ist auf die zusätzlichen Kerne und die zusätzlichen 2 GB VRAM zurückzuführen.
Temperatur und Lüftergeräusch
Die höchste gemessene Temperatur von RTX 2070 beträgt 79 Grad Celsius mit 49–51 dB Lüftergeräusch bei 100 % Lüftergeschwindigkeit und von RTX 2060 72 Grad Celsius mit 45–47 dB Geräuschpegel bei voller Geschwindigkeit. Die Kühlsysteme beider Einheiten sind sehr gut und darauf ausgelegt, die erforderliche Unterstützung zu bieten.
Bilder pro Sekunde (FPS)
Die RTX 2070 hat eine durchschnittliche Rate von 126,3 FPS bei 1080p-Auflösung, 92,3 FPS bei 1440p Ultra-Grafikeinstellungen und 56,5 FPS bei 2160p (4K)-Einstellungen.
Die RTX 2060 hat weniger VRAM, daher soll sie im Vergleich zur RTX 2070 eine niedrigere FPS-Rate liefern, aber das Ergebnis ist nicht enttäuschend. Es hat eine durchschnittliche Rate von 112,7 FPS bei 1080p-Einstellungen, 78,6 FPS bei 1440p-Einstellungen und 46,2 FPS bei 2160p (4k)-Einstellungen.
Zusatzfunktionen
Beide Einheiten verwenden DirectX 12. Sie haben die gleiche PCIe-Schnittstelle. Beide GPU-Karten sind VR-fähig, verfügen über die Vulcan-API, verwenden OpenGL 4.5 und sind mit NVIDIA G-Sync aktiviert. Diese Einheiten sind mit DLSS ausgestattet und unterstützen Echtzeit-Raytracing für eine überragende Leistung im Spiel.
Leistung
Es besteht kein Zweifel, dass sowohl RTX 2070 als auch RTX 2060 in Bezug auf Leistung und Stabilität hervorragende GPU-Karten sind. Aber die RTX 2070 hat in Bezug auf die Gaming-4K-Auflösung zwischen diesen beiden die Oberhand. Mit zusätzlichem Speicher und Video-Rendering-Kapazität schneidet die RTX 2070 im Vergleich zur RTX 2060 gut genug ab. Obwohl die RTX 2060 bei der Leistung mit 4k-Auflösung hinterherhinkt, gibt sie in Bezug auf die Auflösungseinstellungen von 1080p und 1440p bei den meisten AAA-Spielen eine Kopf-an-Kopf-Konkurrenz.
Preisgestaltung
Die Preise beider Karten sind in den Ländern unterschiedlich, aber es gibt einen grundlegenden Unterschied von 150 bis 200 US-Dollar zwischen RTX 2070 und RTX 2060. Der Preis für RTX 2060 liegt zwischen 350 und 400 US-Dollar, während der RTX 2070 zwischen 550 und 600 US-Dollar liegt.
Fazit
Nachdem alle Aspekte beider GPU-Karten durchgegangen sind, steht fest, dass beide Einheiten voller Kraft und Leistung sind und darauf ausgelegt sind, den Spielern volle Unterhaltung und ein himmlisches Erlebnis zu bieten.
Die RTX 2070 scheint der Situation gewachsen zu sein, mit zusätzlichen 2 GB VRAM, zusätzlichen CUDA-Kernen, zusätzlichen RT- und zusätzlichen Tensor-Kernen, die eine anständige Leistung in 4k-Auflösung bieten. Aber wenn Sie Spiele in 1080p und 1440p spielen und 4K nicht besonders mögen, dann ist die RTX 2060 die GPU-Karte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Darüber hinaus kann es auch die Grenzen von RTX 2070 erreichen, wenn es stark übertaktet wird.