OLED-Monitore haben tendenziell schnellere Pixelreaktionszeiten und bessere Kontrastverhältnisse, obwohl sie aufgrund ihrer hohen Preise weit weniger zugänglich sind als die normalen LCD-Monitore.
Daher empfehlen wir noch nicht, einen OLED-Monitor zu kaufen, da ein hochwertiger LCD-Monitor mehr als in der Lage ist, ein zufriedenstellendes Erlebnis zu viel niedrigeren Preisen zu bieten.
Die OLED-Technologie gibt es schon seit geraumer Zeit, aber sie hat erst jetzt begonnen, in die Mainstream-TV- und Monitormärkte einzudringen.
Trotzdem gibt es nur wenige Displays, die diese Technologie verwenden, und was noch wichtiger ist, sie sind teuer!
Was ist also der Grund für die exorbitanten Preise der meisten OLED-Monitore und welche Vor- und Nachteile haben sie gegenüber den normalen LCD-Monitoren?
Display-Technologie
Wann immer Sie sehen, dass ein Display als „LED“-Monitor/Fernseher vermarktet wird, bedeutet dies im Allgemeinen LED-LCD. Genauer gesagt verwendet das fragliche Display eine LED-Hintergrundbeleuchtung und ein LCD-Panel.
Andererseits verwendet die OLED-Technologie überhaupt keine aktive Hintergrundbeleuchtung. Stattdessen wird jedes Pixel unabhängig beleuchtet und fungiert als eigene Lichtquelle.
Dies hat zahlreiche Auswirkungen auf die Qualität und Leistung eines Displays, also schauen wir uns das an, oder?
Kontrast
OLED-Displays können einen weitaus besseren Kontrast erzielen, da sie echtes Schwarz anzeigen können, indem sie einfach Pixel ausschalten. Im Gegensatz dazu (kein Wortspiel beabsichtigt) kann jedes Display mit aktiver Hintergrundbeleuchtung das Licht nicht vollständig blockieren, was dazu führt, dass Schwarz als Dunkelgrau angezeigt wird. Zugegeben, einige Panels (wie VA) können Schwarz besser darstellen, aber sie können OLEDs in dieser Abteilung immer noch nicht gewachsen sein.
Farbwiedergabe
Die herausragendste und oft marktfähigste Qualität eines Displays ist seine Fähigkeit, den Betrachter mit seiner lebendigen, lebensechten Farbwiedergabe zu beeindrucken.
OLED- und LCD-Displays liegen hier weitestgehend auf Augenhöhe. Wie bei den Blickwinkeln hängt die Farbgenauigkeit eines LCD-Displays jedoch hauptsächlich vom verwendeten Panel ab. Hochwertige IPS- und VA-Panels haben in der Regel eine hervorragende Farbwiedergabe, während die von TN-Panels erzeugten Farben normalerweise ziemlich flach und verwaschen aussehen.
HDR
Nun, wie wir bereits festgestellt haben, hat OLED in Sachen Kontrast definitiv die Oberhand. LCD-Displays können sich jedoch immer noch durch eine stärkere Hintergrundbeleuchtung behaupten. Beide Technologien sind durchaus in der Lage, gutes HDR zu erzeugen, also haben wir wieder einmal ein Unentschieden.
Nun, zunächst wird es Sie freuen zu hören, dass OLED-Displays durchaus in der Lage sind, so hohe Bildwiederholraten zu erreichen – zumindest auf dem Papier. Aber obwohl ihre theoretischen Grenzen ziemlich hoch sind und weit über die Fähigkeiten moderner LCDs hinausgehen, müssen wir noch sehen, dass eines die oben genannten Zahlen erreicht (und übertrifft).
Was die Pixelreaktionszeiten betrifft, blasen sie LCDs einfach aus dem Wasser, weil sie Reaktionszeiten von nur 0,1 ms haben können. Inzwischen können die schnellsten TN-Panels nur bis zu 1 ms heruntergehen.
Obwohl OLEDs LCDs in jeder Hinsicht deutlich übertreffen können, müssen wir dies in der Praxis noch erleben. Und obwohl bestehende OLED-Displays blitzschnelle Reaktionszeiten haben, werden die meisten zustimmen, dass Bildwiederholraten viel wichtiger sind, und daher muss diese Runde vorerst auf LCD gehen.
Preis
Wie bereits erwähnt, sind OLED-Displays recht teuer und werden es auf absehbare Zeit auch bleiben. Noch wichtiger ist, dass sie nicht nur kostspielig sind, sondern wirklich einen vertretbaren Wert darstellen. Ihr einziger konkreter, greifbarer Vorteil ist ihr überlegener Kontrast, aber alles andere wäre nur Haarspalterei.
Nachdem dies gesagt wurde, müssen wir diese Runde LCDs geben. Ein guter LCD-Monitor ist in Bezug auf die visuelle Qualität und Leistung mehr als in der Lage, mit einem OLED-Monitor mitzuhalten, und das zu einem Bruchteil des Preises des letzteren.
Fazit
Alles in allem empfehlen wir noch nicht, sich einen OLED-Monitor oder Fernseher zuzulegen. Wie es bei (relativ) neuen Technologien oft der Fall ist, brauchen sie Zeit, um sie zu perfektionieren und sich wirklich auf dem Markt durchzusetzen. Erinnern Sie sich, als die ersten 4K-Fernseher auf den Markt kamen und Tausende von Dollar kosteten? Jetzt können Sie einen 4K-Fernseher für unter 300 US-Dollar bekommen. Kein wirklich guter 4K-Fernseher, aber trotzdem ein 4K-Fernseher.
Das Gleiche wird in den kommenden Jahren mit OLED-Displays passieren. Die Herstellungsprozesse werden voranschreiten, die Technologie selbst wird sich weiterentwickeln und die Preise werden letztendlich auf erschwinglichere dreistellige Zahlen sinken.