Lohnt Sich Ein Intel Xeon für Gaming ?

Xeon-CPUs lohnen sich für Gaming einfach nicht. Sie sind extrem teuer, für anspruchsvolle Rechenaufgaben ausgelegt und haben eigene Sockel.

Letztendlich sind sie viel leistungsfähiger als das, was von Spielen verlangt wird, was sie insgesamt zu einer schlechten Investition für einen Gaming-PC macht.

Sie haben wahrscheinlich von Intel Core i9-Prozessoren, Ryzen Threadripper-CPUs und wahrscheinlich sogar von Dual-Prozessor-Mainboards gehört.

Aber es gibt immer noch einige Rechenkraftwerke da draußen, nämlich die Intel Xeon-CPUs. Stattdessen werden sie an Unternehmen vermarktet.

Was ist Xeon?

Xeon-CPUs, die erstmals 1998 von Intel auf den Markt gebracht wurden, sind High-End-Prozessoren, die speziell für Server und Workstations entwickelt wurden und zahlreiche Funktionen einführen, die ansonsten in ihren Gegenstücken der Mainstream-Core-Serie fehlen.

Vor allem haben sie tendenziell eine deutlich höhere Kernanzahl, die bei den meisten High-End-Modellen bis zu 28 Kerne und 56 Threads erreichen kann. Darüber hinaus verfügen sie über viel größere Mengen an Cache-Speicher, der von 4 bis 60 MB reicht, aber von Serie zu Serie stark variiert.

Natürlich sind sie auch in bescheideneren Paketen erhältlich, wobei einige der erschwinglicheren Modelle Dual- und Quad-Core-CPUs mit Hyperthreading sind, die für weniger anspruchsvolle Benutzer gedacht sind.

Was macht eine CPU im Spiel?

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine CPU nicht die wichtigste Komponente in einem Gaming-PC ist – die GPU ist es.

Die CPU wird nicht umsonst Zentraleinheit genannt. Es steht im Mittelpunkt und steuert alles, aber bedenken Sie, dass Spiele eigentlich nicht sehr anspruchsvoll für die CPU sind. Das meiste, was eine CPU tut, wenn Sie Spiele spielen, ist, der GPU zu sagen, was sie tun soll.

Engpass

Sie haben diesen Begriff wahrscheinlich schon im Internet gehört, und Sie sind sicher darauf gestoßen, wenn Sie jemals ein Hardware-Forum besucht haben.

Der Begriff Engpass bedeutet, dass Ihre CPU nicht mit der GPU mithalten kann, das heißt, sie ist nicht in der Lage, ihr alle Anweisungen zu geben, die sie schnell genug geben soll. Infolgedessen wird die GPU nicht optimal ausgelastet, und die Leistung im Spiel wird darunter leiden.

Aber braucht man eine Xeon-CPU, um Engpässe zu vermeiden? Absolut nicht. Tatsächlich können sogar die Intel Core i5-CPUs mit einer GTX 1080 Ti ohne nennenswerte Engpässe arbeiten. Der einzige Grund, warum Sie möglicherweise jemals mehr CPU-Leistung benötigen, ist, wenn Sie eine dieser High-End-Karten in SLI verwenden.

Fazit

Also, kurz gesagt – nein, eine Xeon-CPU lohnt sich zum Spielen einfach nicht. Es handelt sich um extrem leistungsstarke CPUs, die für anspruchsvolle Rechenaufgaben und schweres Multitasking entwickelt wurden, die beides nicht in einem Gaming-PC erforderlich ist, sondern nur in einer Workstation oder einem Server.

Außerdem sind Xeon-CPUs überteuert, wobei die meisten Modelle mehr als 1000 $ kosten. Und selbst wenn Sie ein billigeres, unteres Ende finden, haben diese CPUs ihren eigenen Sockel und ihre eigene Architektur, die sie mit Mainstream-Motherboards inkompatibel macht und tatsächlich zu einer schlechteren Leistung im Spiel führen kann.

Letztendlich ist der einzige legitime Grund, einen Xeon zum Spielen zu verwenden, wenn Sie eine leistungsstarke Workstation benötigen.

Karl Hoffmann
Karl Hoffmann

Hey! Mein Name ist Karl, ich bin 20 und ich liebe es, über Technologie und Spiele zu schreiben. Deshalb mache ich diesen Blog, um mein Wissen zu teilen