Die Popularität kompakter PC-Builds hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, aber die Auswahl des besten Micro-ATX-Gehäuses für diesen Build bleibt immer noch eine Herausforderung. Enthusiasten wenden sich aufgrund ihrer Praktikabilität und Funktionalität immer mehr kleineren PC-Gehäusen zu, und Micro-ATX-Gehäuse sind unter der PC-Gaming-Crowd wieder beliebt geworden.
Dieser Trend wird auch durch die Tatsache unterstützt, dass die meisten der besten Budget-PC-Gehäuse auch einen Micro-ATX-Formfaktor haben. Da die Kernkomponenten wie CPUs und GPUs in den letzten Jahren exponentiell effizienter geworden sind, kann man in einem Gehäuse mit kleinem Formfaktor immer noch eine anständige Thermik und Leistung erwarten, was noch vor einigen Jahren nicht möglich war.
Weitere Features wie Kabelmanagement, Laufwerksunterstützung, Lüfter- und Kühlerunterstützung, Front-I/O und Ästhetik müssen bei der Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigt werden. Schließlich muss beim Kauf der besten Micro-ATX-Gehäuse auch der Preis berücksichtigt werden, da es unklug wäre, Hunderte von Dollar für ein Gehäuse auszugeben, das weniger Funktionen bietet als ein normales ATX-Gehäuse.
Sehr beeindruckende Ästhetik
Mehrere Farboptionen
Subtile RGB-Implementierung
Einfach einzuarbeiten
Beeindruckende Kabelmanagementoptionen
USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Viel Platz durch Würfelform
Horizontale und vertikale Motherboard-Montageoptionen
Einfach einzuarbeiten
Table of ContentsShow
The 5 Beste Micro-ATX-Gehäuse im jahr 2023 Reviews
Phanteks Enthoo Evolv mATX

Phanteks hat sich in den letzten Jahren vor allem aufgrund seiner hervorragenden Gehäuse, die eine einzigartige Designsprache bieten, zu einem Fanfavoriten im PC-Gaming-Bereich entwickelt. Die meisten ihrer Produkte bieten außerdem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind gleichzeitig vollgepackt mit Funktionen, und das Enthoo Evolv mATX-Gehäuse ist da keine Ausnahme.
Das Phanteks Enthoo Evolv mATX ist die Micro-ATX-Version der Standard-Enthoo-Evolv-Serie und bietet ein ähnliches Design wie sein ATX-Pendant. Die Verarbeitungsqualität dieses Gehäuses ist ebenso erstklassig wie die NZXT-Option und es ist außerdem mit einer ganzen Reihe von Funktionen ausgestattet. Der Innenraum ist geräumig und einfach zu bedienen, während die Kabelverwaltungsoptionen ebenfalls reichlich und praktisch sind. Das Enthoo Evolv mATX-Gehäuse wird mit einem 200-mm-Lüfter an der Vorderseite und einem 140-mm-Lüfter an der Rückseite geliefert, die beide schöne Einschlüsse sind. Die I/O-Platzierung ist allerdings etwas unorthodox, da sich das gesamte I/O-Panel auf der rechten Seite des Gehäuses befindet.
Insgesamt ist das Phanteks Enthoo Evolv mATX eine kompakte Variante eines Premium-Gehäuses, das die meisten High-End-Features seiner Produktpalette fortführt. Auch optisch überzeugt er durch seine beeindruckende Formensprache. Der Preis ist der einzige große Nachteil dieses Gehäuses, da selbst die mATX-Variante dieser Premium-Reihe im Vergleich zu anderen Optionen in unserem Sortiment ziemlich teuer ist.
Benefits
- Sehr beeindruckende Ästhetik
- Mehrere Farboptionen
- Subtile RGB-Implementierung
Disadvantages
- Ziemlich teuer
NZXT H400

NZXT ist in der Branche dafür bekannt, einige der besten PC-Gehäuse herzustellen, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Qualität und Design liegt. Ihre Gehäuse besitzen in der Regel eine exquisite Verarbeitungsqualität und eine klare Designsprache, die in der gesamten Produktpalette zu sehen ist. Das NZXT H400 ist ihr Micro-ATX-Angebot aus der aktuellen H-Serie von Gehäusen und es könnte das insgesamt beste Micro-ATX-Gehäuse auf unserer Liste sein. Der größere Bruder des H400, das NZXT H700i, teilt ebenfalls die gleiche Designsprache, wie wir in unserem **NZXT H700i-**Test festgestellt haben.
Die Verarbeitungsqualität dieses Gehäuses ist erstklassig, wie wir es von NZXT gewohnt sind. Die Konstruktion ist durchweg solide und es scheint keine Stelle im Rahmen selbst zu geben, die sich billig oder fehl am Platz anfühlt. In Bezug auf die Funktionen ist der H400 ebenfalls gestapelt. Es bietet hervorragende Kabelmanagement-Optionen auf der Rückseite des Mainboard-Trays sowie auf der Vorderseite mit der eleganten NZXT Cable Bar. Auch die I/O des Gehäuses sind recht modern und minimalistisch gehalten, was dem Thema des Gehäuses im Allgemeinen entspricht. NZXT hat auch zahlreiche Staubfilter bereitgestellt, die ihre Arbeit perfekt machen. Der Airflow des Gehäuses hätte allerdings besser sein können, da die Frontblende konstruktionsbedingt eher restriktiv ist.
Der NZXT H400 ist vielleicht nicht der beste Performer in Bezug auf den Luftstrom, aber er bietet viele andere Funktionen, die diesen kleinen Mangel mehr als ausgleichen. Das Gehäuse hat eine hervorragende Verarbeitungsqualität, eine hervorragende Ästhetik und sogar einen angemessenen Preis im Vergleich zu einigen anderen Gehäusen seiner Klasse.
Benefits
- Einfach einzuarbeiten
- Beeindruckende Kabelmanagementoptionen
- USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Disadvantages
- Unauffälliger Airflow
Thermaltake Core V21

Die Thermaltake Core-Serie ist eine wertorientierte Gehäuselinie, die hauptsächlich darauf abzielt, das Preis-Leistungs-Verhältnis des Käufers zu maximieren. Das Core V21 ist ein solches Gehäuse, das sich durch sein interessantes Design und seine praktische Anwendbarkeit von der Masse abhebt. Dies ist ein würfelförmiges Gehäuse, das Micro-ATX- und Mini-ITX-Boards unterstützt und somit für kompakte PC-Builds verwendet werden kann. Die Würfelform macht dies auch zu einem der besten Gehäuse für Wasserkühlungen im Micro-ATX-Formfaktor.
Obwohl es sich um ein kompaktes Gehäuse mit ungewöhnlichem Design handelt, besitzt es mit den Abmessungen von 320 mm x 336 mm x 424 mm (B x H x T) dennoch eine recht große Standfläche. Dies verbessert zwar die Praktikabilität des Gehäuses erheblich, verfehlt aber auch den Zweck eines kompakten Gehäuses von vornherein etwas. Dennoch ist der Core V21 aufgrund seiner Würfelform sehr einfach zu handhaben und hat auch einige einzigartige Eigenschaften. Das Motherboard kann sowohl vertikal als auch horizontal platziert werden, was es dem Benutzer ermöglicht, seinen Build im Core V21 zu personalisieren. Das Gehäuse ist außerdem mit einem 200-mm-Lüfter an der Vorderseite ausgestattet, was eine nette Ergänzung von Thermaltake ist, da er für einen guten Luftstrom sorgt.
Das Core V21 von Thermaltake ist überhaupt kein schlechtes Gehäuse, sondern eine der vernünftigeren und praktischeren Alternativen auf unserer Liste. Die Würfelform macht es definitiv zum praktischsten Micro-ATX-Gehäuse auf unserer Liste. Es hat einen guten Luftstrom, eine hervorragende Praktikabilität und großartige Funktionen, die es zu einem wirklich attraktiven Preis machen, aber die Ästhetik des Gehäuses lässt zu wünschen übrig.
Benefits
- Viel Platz durch Würfelform
- Horizontale und vertikale Motherboard-Montageoptionen
- Einfach einzuarbeiten
Disadvantages
- Designsprache der alten Schule
InWin 301

InWin ist ein relativ neues Unternehmen, das bei der Masse langsam an Popularität gewinnt, insbesondere aufgrund des Designs seiner Gehäuse. Die allgemeine Designsprache der InWin-Gehäuse scheint den Leuten zu gefallen, und das hat InWin in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Akteur in der PC-Gehäuseindustrie gemacht. Das InWin 301 ist ein Micro-ATX-Gehäuse, das darauf abzielt, Fans eher mit seinem Design als mit seiner Funktionalität zu beruhigen. In Weiß könnte es auch eines der besten weißen PC-Gehäuse auf dem Markt sein.
Das Gehäuse besteht aus einer 1,2-mm-Stahlkonstruktion, die ihm einen starren Rahmen und eine anständige Verarbeitungsqualität verleiht. Einer der größten Nachteile des Gehäuses ist jedoch die schreckliche Luftstromsituation. Standardmäßig legt InWin dem Gehäuse keine Lüfter bei, was es bereits gegenüber allen anderen Optionen in unserer Liste benachteiligt. Es unterstützt jedoch insgesamt fünf Lüfter, was für ein Micro-ATX-Gehäuse eine gesunde Zahl ist. Im Inneren fühlt sich der Platz angemessen an und die Kabelführungsmöglichkeiten sind auch anständig, aber die schlechte Luftzirkulation des Gehäuses lässt es insgesamt im Stich.
Was das Design betrifft, ist es ziemlich anständig, aber nichts Spektakuläres. Das Gehäuse entscheidet sich für ein schlichtes und minimalistisches Aussehen, ähnlich wie das NZXT H400, zieht es aber nicht ganz so effektiv wie das NZXT-Angebot ab. Die Seitenwand schließt bündig mit dem Rahmen ab, was ein gutes Designmerkmal ist, und die Vorderseite des Gehäuses weist einige Akzente auf, die für einige potenzielle Käufer attraktiv sein könnten. Es ist jedoch klar, dass das Aussehen des Gehäuses nirgendwo gut genug ist, um die Probleme mit der Funktionalität und dem Luftstrom auszugleichen.
Benefits
- Angemessene Preise
- Minimalistische Designsprache
- Einzigartiges internes Layout
Disadvantages
- Restriktiver Luftstrom
CoolerMaster MasterBox Q300L

Die MasterBox-Reihe von Gehäusen von CoolerMaster zielt darauf ab, das Wertversprechen zu maximieren, indem Gehäuse von guter Qualität zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Die MasterBox Q300L ist das Micro-ATX-Angebot dieser Reihe, das nur die Grundlagen bietet, um die Arbeit zu erledigen. Dieses Gehäuse ist möglicherweise das preiswerteste Micro-ATX-Gehäuse auf unserer heutigen Liste. Sie können sich auch unseren Cooler Master MB511 Test ansehen, ein günstigeres ATX-Gehäuse von Cooler Master.
Auf den ersten Blick mag die MasterBox Q300L wie ein Barebone-Gehäuse ohne Schnickschnack wirken, hat aber einige gute Features zu bieten. Die Kabelführungsstruktur des Gehäuses ist zufriedenstellend und die gesamte interne Anordnung ist auch recht praktisch. Im Inneren des Gehäuses ist viel Platz zum einfachen Arbeiten, und es bietet auch eine gewisse Modularität. Das Gehäuse ist recht kompakt, kann aber dennoch einen 240-mm-AiO-Kühler zur Kühlung unterstützen, oder Sie können stattdessen den unterdurchschnittlichen Luftstrom erhöhen, indem Sie an diesen Stellen mehr Lüfter installieren. Ein großer positiver Punkt ist, dass Staubfilter in voller Größe sowohl für die Vorder- als auch für die Oberseite bereitgestellt werden, was eine nette Ergänzung ist.
Alles in allem ist die CoolerMaster MasterBox Q300L ein budgetorientiertes Angebot, das die Arbeit zu einem erschwinglichen Preis erledigt. Obwohl es vielleicht nicht den besten Luftstrom oder die neuesten Funktionen hat, ist es immer noch gut genug für einen kompakten Micro-ATX-Build, ohne die Bank zu sprengen.
Benefits
- Budgetorientiert
- Magnetische Staubfilter
- Guter Platz für Kabelmanagement
Disadvantages
- Schlechter Luftstrom
Micro-ATX-Gehäuse
Wenn Sie auf dem Markt nach einem kompakten Gehäuse jeglicher Art für Ihren neuen kompakten PC suchen, dann werden Sie möglicherweise zwischen einem Mini-ITX-Gehäuse und einem Micro-ATX-Gehäuse nachdenken. Beide Gehäusetypen sind kleiner als die typischen ATX-Gehäuse im Mid-Tower-Format, dienen aber tatsächlich etwas anderen Zwecken. Wenn Sie sich zwischen einem Micro-ATX-Gehäuse und einem Mini-ITX-Gehäuse entscheiden möchten, dann sollten Sie sich zunächst mit den Unterschieden auseinandersetzen.
Micro-ATX-Gehäuse sind zwar kleiner als Standard-ATX, aber immer noch größer als Mini-ITX-Gehäuse. Außerdem sind Micro-ATX-Gehäuse in den meisten Fällen sogar günstiger als Mini-ITX-Gehäuse. Dies liegt daran, dass Mini-ITX-Gehäuse spezielle Gehäuse sind, die viel F&E in Bezug auf Werkzeuge und Herstellung erfordern, sodass sie aufgrund ihres begrenzten Volumens am Ende mehr kosten. Micro-ATX-Gehäuse sind aus genau demselben Grund auch leichter erhältlich. Aufgrund ihrer Größe haben Micro-ATX-Gehäuse auch tendenziell einen besseren Luftstrom als die kleineren Mini-ITX-Gehäuse.
Frequently Asked Questions
In welches Gehäuse passt ein Micro-ATX?
Micro-ATX-Mainboards können entweder in einem Full-Size-ATX-Gehäuse oder einem kompakten Micro-ATX-Gehäuse verbaut werden. Sowohl im Micro-ATX- als auch im ATX-Gehäuse werden auch kleinere Mainboards wie Mini-ITX unterstützt. Als allgemeine Faustregel gilt, dass kleinere Motherboards in größeren Gehäusen installiert werden können, aber nicht umgekehrt.
Lohnt sich Micro-ATX?
Ja, der Micro-ATX-Formfaktor ist es wert, sowohl in Motherboards als auch in PC-Gehäusen gekauft zu werden. Dies liegt daran, dass es in der Regel billiger als der ATX-Formfaktor ist, aber mehr oder weniger die gleiche Funktionalität wie ATX bietet. Micro-ATX-Gehäuse sind auch kleiner, was sie hervorragend für kompakte Gaming-Setups mit begrenztem Platz auf dem Schreibtisch macht. Micro-ATX-Gehäuse und -Motherboards bieten normalerweise die gleichen Funktionen wie Standard-ATX-Optionen in diesen Kategorien, sodass Sie nicht viel verlieren, wenn Sie sich stattdessen für Micro-ATX entscheiden.