Die 7 Besten Mainboards für Ryzen 5 3600 im Jahr 2023

Wenn Sie einen Hochleistungs-Chipsatz wie den AMD Ryzen 5 3600 haben, möchten Sie auch die besten Mainboards für Ryzen 5 3600, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Statistisch gesehen ist dieser Prozessor einer der Hotseller von AMD, einfach weil er eine erstklassige Leistung bietet und in einer sehr süßen Preisklasse liegt. Dieser Zen2-Prozessor mit sechs Kernen und zwölf Threads kann alle Arten von Gaming- und Produktivitätsaufgaben reibungslos bewältigen. Mit einfachen Worten, es ist eine der preisgünstigen Gaming-CPUs, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Sie haben vielleicht einen Ryzen 5 3600 und eine großartige GPU oder Grafikkarte in die Hände bekommen, aber damit endet es nicht. Viele PC-Hersteller neigen dazu, die Bedeutung eines soliden Mainboards zu vernachlässigen, das alle Komponenten zusammenhält. Bei ihren Versuchen, ein paar Euro zu sparen, kaufen sie am Ende ein unfähiges Mainboard, das die Leistung ihres Prozessors von Natur aus stark einschränkt.

Asus TUF Gaming X570 Plus
Asus TUF Gaming X570 Plus
Asus TUF Gaming X570 Plus

14-Phasen-VRM-Design

Angemessener Preis

Hervorragende Speicheroptionen

See on Amazon
Asus ROG Crosshair VIII Hero
Asus ROG Crosshair VIII Hero
Asus ROG Crosshair VIII Hero

Premium-Look

Extrem robuste VRMs

3x PCIe x16-Steckplätze

See on Amazon
Gigabyte B550 Aorus Master
Gigabyte B550 Aorus Master
Gigabyte B550 Aorus Master

Großartige Übertaktungsreserve

Dreifache M.2-Unterstützung

12 USB-Anschlüsse

See on Amazon

Table of ContentsShow

The 7 Die 7 Besten Mainboards für Ryzen 5 3600 im Jahr 2023 Reviews

Es gibt einen Grund, warum Asus die Krone auf dem Mainboard-Markt besitzt: Ihre Mainboards beeindrucken immer wieder. Es überrascht nicht, dass ihr TUF Gaming X570 Plus es dank seiner moderaten Preise und seines abgerundeten Funktionsumfangs geschafft hat, den zweiten Platz auf unserer Liste zu erobern.

Ihre TUF Gaming-Reihe ist eine Stufe niedriger als ihre Flaggschiff-Crosshair- oder ROG-Reihe. Es richtet sich besonders an Spieler mit kleinem Budget, die nach einer unkomplizierten Option suchen. Das X570 Plus beginnt mit der Ästhetik und verfügt über das Markenzeichen von TUF Gaming, nämlich Schwarz und Gelb. Auch auf der Platine gibt es ein paar graue Akzente, die einen ansprechenden Farbkontrast erzeugen. RGB-LEDs befinden sich unter der rechten Seite der Platine und um den Chipsatz-Kühlkörper herum. Apropos Kühlkörper, das X570 Plus enthält stilvolle, anständig große Kühlkörper mit Brandings darauf.

Die Ästhetik ist großartig, aber das Hauptanliegen dieses Mainboards dreht sich um die Bereitstellung einer hervorragenden Leistung. Um dies zu erreichen, nutzt er ein 12+2-VRM-Design mit 50-A-MOSFETs, die bis zu 480 A Ausgangsstrom liefern können. Vereinfacht ausgedrückt ist dieses Setup mehr als ausreichend, um mit einem 3600 auf Lager und übertakteten Einstellungen umzugehen. Wir empfehlen außerdem, einen preisgünstigen CPU-Kühler für diesen zusätzlichen Schub und zusätzliche Ästhetik zu erwerben. Die Kühlrituale werden von mittelgroßen Kühlkörpern durchgeführt, die durch eine Direct-Touch-Heatpipe miteinander verbunden sind. Ein aktiv gekühlter Chipsatz-Kühlkörper schützt den X570-Chipsatz vor Überhitzung. All dies kombiniert mit der legendären Asus-Zuverlässigkeit bedeutet, dass Sie das TUF Gaming X570 Plus nicht enttäuschen wird, zumindest für lange Zeit.

Benefits

  • 14-Phasen-VRM-Design
  • Angemessener Preis
  • Hervorragende Speicheroptionen

Disadvantages

  • Kein M.2-Kühlkörper für den primären Steckplatz

Wir beginnen unsere Ryzen 5 3600-Mainboard-Liste mit der Premium-Crosshair-Reihe von Asus. Das Asus ROG X570 Crosshair VIII Hero ist schwer zu ignorieren, wenn es um die besten Motherboards für AMD Ryzen-Prozessoren geht. Bei der Auflistung der Ryzen 7 3700x Mainboards oder sogar der Mainboards für Ryzen 9 7950x konnten wir uns nicht dazu durchringen, die Fadenkreuz-Reihe zu ignorieren und ganz oben zu platzieren.

Ästhetisch sieht das Mainboard mit einer komplett schwarzen, mit Kühlkörpern bedeckten Platine und einer großen hinteren I/O-Abdeckung luxuriös aus. Die Kühlkörper über den Stromkreisen sind schwarz mit Einlässen. Die hintere E/A-Abdeckung ist in drei Teile geteilt – der obere mit gebürstetem Aluminium-Finish und dem darauf eingravierten „Crosshair VIII“. Darunter steht über einem silbern glänzenden Streifen „HERO“ mit integrierter RGB-Beleuchtung. Der glänzende silberne Streifen erstreckt sich bis zum untersten M.2-Kühlkörper. Über dem Kühlkörper des Chipsatzes haben wir das klassische ROG-Emblem mit RGB beleuchtet. Das gesamte RGB kann über die Asus Aura Sync-Software angepasst werden.

Kommen wir zu dem, was am wichtigsten ist, der Leistung des Motherboards, die auch der Grund dafür ist, dass dieses Motherboard ganz oben auf unserer Liste steht. Der Hero beherbergt ein 14+2-VRM-Design, das von zwei massiven Kühlkörpern umgeben ist. Eine Heatpipe erstreckt sich von den Kühlkörpern bis zur E/A-Abdeckung und vergrößert die Gesamtoberfläche für eine bessere Wärmeableitung. Es gibt einen dedizierten Kühlkörper für jeden M.2-Steckplatz und einen aktiv gekühlten Chipsatz-Kühlkörper mit einem Lüfter mit einer Nennleistung von 60.000 Stunden. Kurz gesagt, die Leistungsabgabe und die thermische Leistung dieses Motherboards sind eine der besten und sogar vergleichbar mit einigen der extrem robusten X399-Mainboards.

Benefits

  • Premium-Look
  • Extrem robuste VRMs
  • 3x PCIe x16-Steckplätze

Disadvantages

  • Nur 2 M.2-Slots

Die Mainboards von Gigabyte haben immer die typische Gigabyte-Eleganz, wenn es um Ästhetik geht. Sie können leicht erkennen, wenn Sie sich diese Tafel ansehen, dass es sich um ein Premiumprodukt handelt. Wir sprechen von einer komplett schwarzen Leiterplatte mit sehr eleganten Kühlkörpern, die eine gebürstete Aluminiumoberfläche aufweisen. Es gibt nicht viel RGB zu suchen: Die einzigen Elemente der RGB-Beleuchtung befinden sich auf der Ummantelung und auf einem kleinen Teil der VRM-Kühlkörper. Nichtsdestotrotz gibt es acht vierpolige Lüfteranschlüsse zusammen mit fünf dedizierten RGB-Anschlüssen, um alle Ihre Beleuchtungsanforderungen wie RGB-Lüfter oder RGB-Streifen zu erfüllen. Das Aorus-Emblem, ein Markenzeichen der Aorus-Reihe, ist auf dem Chipsatz-Kühlkörper eingraviert.

Kommen wir zu den guten Sachen, der Leistung – dieses Motherboard hat das Zeug dazu, mit den leistungsintensivsten CPUs fertig zu werden. Dank eines monströsen 16-Phasen-VRM, angeordnet in einem 14+2-Muster mit 70-A-Leistungsstufen, bewältigt der B550 Aorus Master das anschließende Übertakten mit großer Leichtigkeit. Kombinieren Sie dieses erstklassige VRM mit einem fortschrittlichen Kühlkörpersystem und die Ergebnisse sind unglaublich. Zur effektiven Wärmeableitung wird ein Lamellen-Kühlkörper verwendet, der mit einem thermischen Wärmerohr und Grundplatten verbunden ist. Fazit: Mit dem B550 Aorus Master können Sie Ihren Ryzen 5 3600 ohne größere Anzeichen von thermischem Throttling übertakten.

Benefits

  • Großartige Übertaktungsreserve
  • Dreifache M.2-Unterstützung
  • 12 USB-Anschlüsse

Disadvantages

  • Der Preis ist sogar höher als bei einigen X570-Mainboards

Als nächstes auf unserer Liste der besten Mainboards für Ryzen 5 3600 steht ein Micro-ATX-Formfaktor-Mainboard von ASRock. Das B550m Steel Legend von ASRock ist ein auffälliges Board mit einem auffälligen Schwarz-Silber-Design mit Camo-Mustern.

Es scheint, als hätte ASRock dieses Mainboard mit der Absicht entworfen, ins Auge zu fallen. Eine schwarze Leiterplatte mit Tarnmustern (insbesondere um den Sockel herum) gepaart mit glänzenden silbernen Kühlkörpern springt wirklich von der Seite. Außerdem hat sich ASRock für eine subtile RGB-Platzierung entschieden, die dem Board ein Flair verleiht. Über der hinteren E/A-Abdeckung sehen wir ein eingraviertes „S“, das ebenfalls mit RGB leuchtet. Sogar der All-in-One-Chipsatz-Kühlkörper ist ein geschäftig aussehender Kühlkörper mit einem grauen Dreiecksmuster nach rechts als Kontrast. Obwohl das Board kompakt ist, sieht es definitiv stylisch aus. Wenn Sie jedoch ein RGB-Liebhaber sind, können Sie einen RGB-Controller für Lüfter und LED-Streifen installieren, da das Motherboard nur über begrenzte RGB-Header verfügt.

ASRock hat sich für ein 10-Phasen-VRM-Design mit 50 A DrMos gepaart mit einem 8 + 4 Hi-Density-Stromanschluss entschieden. Es sorgt für eine reibungslose Leistungsabgabe und verbessert auch die thermische Leistung bei reduziertem Leistungsverlust. Die Kühlkörper arbeiten auch Hand in Hand mit VRMs, indem sie Wärme ableiten und die VRMs für ein ununterbrochenes Erlebnis kühl halten. Nicht nur das, der All-in-One-Kühlkörper über dem B550-Chipsatz und dem M.2-Steckplatz verhindert auch thermisches Throttling. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Steel Legend in Bezug auf die Leistung ein fähiges Motherboard ist, Sie dürfen jedoch keine überragende Übertaktungsleistung erwarten.

Benefits

  • Interessantes Aussehen
  • Empfehlenswerte Speicheroptionen für ein M-ATX-Board
  • Premium-Audio-Codec

Disadvantages

  • Die Verwendung des zweiten M.2-Steckplatzes deaktiviert 2 SATA-Ports

Wie wir gesehen haben, ist das B550 Aorus Master ein echtes Enthusiasten-Mainboard mit einem hohen Preisschild. Für den Durchschnittsverbraucher könnte es jedoch etwas außerhalb des Budgets liegen. Betreten Sie den Flaggschiff-Killer von MSI, den MAG B550 Tomahawk. Mit dem Tomahawk ist es MSI gelungen, den Preis massiv zu senken, ohne große Kompromisse bei der Ausstattung einzugehen.

MSI hat einen minimalistischen Ansatz gewählt, wenn es um die Ästhetik des Tomahawk geht. Auf Anhieb sehen wir eine schwarz-graue Leiterplatte. Das gleiche Thema wird auf die massiven Kühlkörper übertragen, die viel Platz auf der Platine einnehmen. Wenn Unternehmen ein preisgünstiges Mainboard herstellen, schließen sie häufig eine RGB-Beleuchtung aus, um die Kosten zu minimieren. Beim Tomahawk ist dies nicht der Fall, da MSI RGB-LEDs unter dem Chipsatz-Kühlkörper verbaut hat. Die Beleuchtung kann über die Dragon Center-Software von MSI gesteuert werden und macht das Board umso angenehmer anzusehen.

Der MAG B550 Tomahawk beherbergt einen 13-Phasen-VRM, der in einer 10+2+1-Einstellung konfiguriert ist. Die 60-A-MOSFETs werden von zwei klobigen VRM-Kühlkörpern gekühlt, die unter hoher Arbeitslast eine unglaubliche Leistung erbringen. Wir haben es einer Reihe von Tests mit dem 3600 unterzogen und waren von der Leistung des Tomahawk ziemlich beeindruckt. MSI hat auch M.2 Frozr-Schilder integriert, um eine optimale Leistung Ihrer Solid-State-Laufwerke zu gewährleisten. Ein Wasserpumpenkopf und acht PWM/DC-Lüfterköpfe sind ebenfalls vorhanden. Daher können wir mit Sicherheit den Schluss ziehen, dass dieses Mainboard einen ordentlichen Übertaktungsspielraum auf dem Ryzen 5 3600 bietet.

Benefits

  • Dual-LAN-Unterstützung
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Anständiges Übertakten ist möglich

Disadvantages

  • Sehr wenige USB-Ports

Wir haben gesehen, wie der B550m Steel Legend mit erstaunlicher Ästhetik und geschickter Kraftübertragung ausgestattet war. Ebenso ist sein Vorgänger, das B450m Steel Legend, auch ein leistungsfähiges Mainboard für den Ryzen 5 3600 und sogar noch günstiger.

Optisch ist die B450m Steel Legend ihrem Nachfolger, der B550m Steel Legend, sehr ähnlich. In der Nähe des CPU-Sockels haben wir das gleiche Camo-Thema auf der Platine, umgeben von silbernen VRM-Kühlkörpern. Ein kleiner Unterschied ist an der hinteren E/A-Abdeckung des ersteren zu erkennen, da anstelle eines „S“ eine Aussparung mit RGB-Beleuchtung vorhanden ist. Darüber hinaus ist der Chipsatz-Kühlkörper mit RGB rundherum auch kleiner. Alle RGB können mit der Polychrome-Software konfiguriert werden.

In Bezug auf die Leistung verfügt es über ein 6-Phasen-Leistungsdesign mit erstklassigen 60-A-Drosseln für eine felsenfeste Haltbarkeit. Darüber hinaus leisten die legierten Kühlkörper, die dafür verantwortlich sind, die Thermik in Schach zu halten, bei Standardeinstellungen gute Arbeit. Der Chipsatz-Kühlkörper verhindert auch, dass sich der B450-Chipsatz erwärmt. Es gibt jedoch keine Kühlkörper für einen der M.2-Steckplätze, daher sollten Sie sich vielleicht nach einem Aftermarket-Kühlkörper für Ihr M.2-NVMe-Laufwerk umsehen. Kurz gesagt, der B450m bietet die für den Ryzen 5 3600 erforderliche Mindestleistung, sodass Übertaktung ausgeschlossen ist.

Benefits

  • Billig
  • Lobenswerte Leistung für den Preis
  • Auffällige Ästhetik

Disadvantages

  • Eingeschränkte Speicherung

Der nächste Anwärter ist das B450 Aorus Pro Wifi von Gigabyte. Dieses Mainboard ist ein idealer Ort für Benutzer, die keine PCIe 4.0-Geschwindigkeiten benötigen, aber ein erstklassiges Erlebnis wünschen. Aufgrund seiner beeindruckenden Leistung ist es auch in unserer Liste der besten B450-Mainboards aufgeführt.i

Die Aorus-Mainboards von Gigabyte strahlen einen klassischen Premium-Vibe aus, der den Namen des Aorus einfach schreit. Das B450 Aorus Pro Wifi ist auch ein stilvolles und elegant aussehendes Board mit einem schwarz-silbernen Thema. Es verfügt über glänzend silberne VRM- und Chipsatz-Kühlkörper mit orangefarbenen Akzenten, die dem Board eine Aorus-Atmosphäre verleihen. Die hintere I/O-Abdeckung führt ebenfalls das Schwarz-Silber-Thema fort, wobei „Aorus“ auf dem silbernen Teil eingraviert ist und von RGB beleuchtet wird. Es sieht aus, als ob das I/O-Cover direkt aus einem Transformers-Film stammt. Mehr RGB ist unten links auf dem Motherboard und der hintergrundbeleuchtete Aorus Falcon über dem Chipsatz-Kühlkörper zu sehen.

**Genug der Ästhetik, kommen wir nun zur Funktion dieses Boards. Er bietet ein 11-phasiges VRM in 8+3-**Ausführung mit Phasenverdopplern. Die Kühlrituale werden von zwei ziemlich großen Kühlkörpern durchgeführt, die eine anständige Leistung erbringen, um sogar den 3600 zu übertakten. Sie werden außerdem durch die große I/O-Abdeckung bei der Ableitung der Wärme unterstützt. Wir haben verschiedene Kühler mit der Konfiguration Ryzen 5 3600 und B450 Aorus Pro Wifi getestet. Das Fractal Design Celsius+ S24 Prisma lieferte die besten thermischen Ergebnisse bei 4,3 GHz und 1,212 V. Unter unserem Noctua NH-D15 chromax.black Kühler Test finden Sie jedoch die beste Balance zwischen Thermik und Akustik bei gleicher Konfiguration.

Benefits

  • Beträchtliche Übertaktungsunterstützung
  • 128 GB RAM können installiert werden
  • Hervorragender Audio-Codec

Disadvantages

  • Nur 6 USB-Anschlüsse

Frequently Asked Questions

Welche Mainboards sind mit Ryzen 5 3600 kompatibel?

AMD hat sich auf dem Markt einen guten Ruf dafür aufgebaut, dass seine Ryzen-Prozessoren mit einer Vielzahl von Motherboards kompatibel sind. Der Ryzen 5 3600 kann an ein erstklassiges X570/B550-Motherboard, ein B450/X470-Motherboard der Mittelklasse oder ein billiges A320-Motherboard angeschlossen werden. Wir würden jedoch nicht empfehlen, sich für den A320 zu entscheiden, da die VRMs und Kühlkörper Schwierigkeiten haben, mit dem 65-W-TDP-Prozessor umzugehen. Ein Motherboard der 500er-Serie ist in allen Aspekten, einschließlich Funktionen, Leistung und zukünftiger Aufrüstbarkeit, immer die sicherste Wahl.

Lohnt sich der Ryzen 5 3600?

Es ist wahr, dass der 3600 noch heute seine Relevanz behält. Es ist wahrscheinlich einer der preisgünstigsten Chipsätze auf dem Markt, daher ist es sehr beliebt bei Spielern und Erstellern von Inhalten, die ein begrenztes Budget haben. Es übertrifft auch seine Intel-Pendants in Bezug auf Preisgestaltung, Leistung und reinen Wert.

Karl Hoffmann
Karl Hoffmann

Hey! Mein Name ist Karl, ich bin 20 und ich liebe es, über Technologie und Spiele zu schreiben. Deshalb mache ich diesen Blog, um mein Wissen zu teilen