Die 7 Besten Mainboards für Intel Core i9-12900K im Jahr 2023

Sie haben es also geschafft, das glänzende neue Flaggschiff der Alder-Lake-Generation von Intel zu ergattern, den leistungsstarken Core i9 12900K. Jetzt ist es an der Zeit, das beste Mainboard für i9 12900K auszuwählen, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Das ideale Motherboard für diesen Flaggschiff-Prozessor kann von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen gibt es bestimmte Dinge, die Sie bei der Auswahl der Plattform für Ihren nächsten Build unbedingt beachten sollten.

Idealerweise möchten wir etwas, das das wahre Potenzial des Core i9 12900K ausschöpfen kann, und das bedeutet, dass wir den besagten Prozessor übertakten können, daher würden wir uns heute in unserer Zusammenfassung die Z690-Auswahl ansehen. Unsere Auswahl der besten Motherboards für i9 11900K steht auch zur Verfügung, wenn Sie sich für das Flaggschiff der letzten Generation entscheiden.

Die Z690-Plattform (und die Alder Lake-Plattform) bietet eine Reihe massiver Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation von Intel-Prozessoren.

Nach vielen Jahren des Drucks des Konkurrenten AMD und seiner Ryzen-Prozessoren hat Intel einen völlig neuen Ansatz für das Kerndesign gewählt, um einige ziemlich erhebliche Leistungssteigerungen zu erzielen.

ASUS ROG Maximus Z690 Hero
ASUS ROG Maximus Z690 Hero
ASUS ROG Maximus Z690 Hero

Fünf M.2-Steckplätze für die Speicherung

Vielseitige Konnektivitätsoptionen

Solide Rear I/O mit Thunderbolt 4

See on Amazon
Gigabyte Z690 AORUS Master
Gigabyte Z690 AORUS Master
Gigabyte Z690 AORUS Master

Sehr robuster 22-Phasen-VRM

Aquantia 10-Gigabit-LAN

Saubere RGB-Implementierung

See on Amazon
MSI MPG Z690 Carbon WiFi
MSI MPG Z690 Carbon WiFi
MSI MPG Z690 Carbon WiFi

Übertaktungs-Kraftpaket

Fünf M.2-Steckplätze

Vielseitige Konnektivitätsoptionen

See on Amazon

Table of ContentsShow

The 7 Die 7 Besten Mainboards für Intel Core i9-12900K im Jahr 2023 Reviews

Es wäre unmöglich, eine Liste von Premium-Mainboards für den i9 12900K zu erstellen, ohne die ROG-Serie von ASUS zu erwähnen. Insbesondere die Maximus-Motherboards von ASUS ROG waren schon immer die Standardwahl von Enthusiasten, die ein Premium-Motherboard mit einer Premium-CPU kombinieren möchten.

In ähnlicher Weise scheint das ASUS ROG Maximus Z690 Hero die ideale Kombination für die High-End-Core-i9-12900K-CPU zu sein. Es verfügt nicht nur über die VRM-Anmeldeinformationen, sondern ist auch in Bezug auf die Funktionen eines der vollgepacktesten Motherboards auf dieser Liste.

Beginnend mit dem Stromversorgungssystem hat ASUS ein unglaubliches 20+1-VRM-Design mit 90-A-Leistungsstufen in das Maximus Z690 Hero gepackt. Genau wie der zuvor erwähnte AORUS Master Z690 sollte dieses VRM-Design mehr als ausreichend für jede Art von Übertaktung sein, die Sie mit dem i9 12900K durchführen möchten.

Auch der VRM wird mit großen VRM-Kühlkörpern mit ausreichenden Lamellen recht effizient gekühlt, daher sollte man auch bei längerer Belastung keine Probleme mit der VRM-Temperatur haben. Das Z690 Hero scheint das ideale Motherboard für das Übertakten auf Enthusiastenebene mit dem Flaggschiff Core i9 12900K zu sein.

Die Konnektivität wird von einem 2,5-GbE-LAN-Port und WiFi 6E übernommen, während die Speicherung von den 5 M.2-Geräten übernommen wird (wenn Sie auch die PCIe M.2-Erweiterungskarte installieren). Die hintere I/O zeichnet sich durch die Aufnahme von 2x Thunderbolt 4-Anschlüssen aus, was eine nette Geste ist.

Benefits

  • Fünf M.2-Steckplätze für die Speicherung
  • Vielseitige Konnektivitätsoptionen
  • Solide Rear I/O mit Thunderbolt 4

Disadvantages

  • Zu teuer

Die AORUS-Mainboard-Reihe von Gigabyte ist bekannt für ihre hervorragenden Premium-Angebote für AMD- und Intel-Plattformen, und dieser Trend setzt sich auch bei den Intel-Prozessoren der 12. Generation fort.

Die Z690-Edition des Gigabyte AORUS Master Trim kombiniert ein erstklassiges Stromversorgungssystem mit einer Vielzahl aufregender und einzigartiger Funktionen, die zu diesem Preis fast zu erwarten sind.

Apropos Preisgestaltung: Sie werden feststellen, dass das Gigabyte AORUS Master Z690 zu den teuersten Angeboten auf unserer Liste gehört, aber es rechtfertigt seinen Preis, wenn Sie Ihr Alder Lake 12900K zu seinem maximalen Potenzial bringen möchten.

Um dieses maximale Potenzial auszuschöpfen, ist die wichtigste Komponente eines Motherboards das VRM-Design. Zum Glück hat Gigabyte alles getan, um sicherzustellen, dass Ihre i9 12900K-CPU keine Probleme hat, mit den maximal möglichen übertakteten Einstellungen zu laufen.

Das VRM-Setup besteht aus 22 Phasen, von denen 19 der CPU mit 105 A Leistung gewidmet sind. Dieses Setup stellt sicher, dass selbst die eingefleischtesten Übertakter dem Z690 AORUS Master für ihre i9 12900K Übertaktungsaufgaben vertrauen können. Der VRM wird auch mithilfe von großen VRM-Kühlkörpern mit angemessener Berippung effizient gekühlt, sodass die Temperaturen kein Problem darstellen sollten.

Die Konnektivität erfolgt über einen 10-GbE-LAN-Port auf der Rückseite, der von Aquantia bereitgestellt wird. Das Board unterstützt auch drahtlose Konnektivität mit dem WiFi 6E-Protokoll, was schön zu sehen ist. Die hinteren E/A umfassen 11 USB-Anschlüsse mit 2 USB-C-Varianten, was ideal ist.

Benefits

  • Sehr robuster 22-Phasen-VRM
  • Aquantia 10-Gigabit-LAN
  • Saubere RGB-Implementierung

Disadvantages

  • Sehr teuer

Die MSI Performance Gaming- oder MPG-Ausstattung von Motherboards von MSI ist ein Synonym für Produkte für Enthusiasten mit einem Fokus auf hervorragende Leistungsabgabe. Das MSI MPG Z690 Carbon WiFi trägt den gleichen Mantel wie die anderen berühmten MPG-Motherboards in den Intel- und AMD-Reihen.

Das Z690 Carbon kombiniert ein robustes VRM-Design mit einem High-End-Feature-Set, was die ideale Kombination für Enthusiasten ist, die das Beste aus ihrer Alder Lake-CPU herausholen möchten.

Das wichtigste Highlight des MSI MPG Z690 Carbon WiFi ist das hervorragende Stromversorgungssystem, das MSI mit diesem Board bereitgestellt hat. Der 18+1+1-Phasen-VRM mit 75-A-Leistungsstufen ist ideal für CPU-Übertaktung auf Enthusiastenniveau, insbesondere mit High-End-CPUs wie dem Core i9 12900K.

Auch die VRMs werden durch große Kühlkörper ausreichend gekühlt, die dafür sorgen, dass die Temperaturen auch bei längerer Belastung im Rahmen bleiben. Das MPG Z690 Carbon WiFi ist auch etwas billiger als die beiden oben genannten Optionen, daher kann es als das beste Overclocking-Mainboard für i9 12900K angesehen werden.

Benefits

  • Übertaktungs-Kraftpaket
  • Fünf M.2-Steckplätze
  • Vielseitige Konnektivitätsoptionen

Disadvantages

  • Hoher Preis

Das ASUS ROG Strix Z690-A ist ein Mittelklasse-Angebot von ASUS in der Strix-Reihe. Es kombiniert ein solides Stromversorgungssystem mit einer Vielzahl hervorragender Funktionen, die das Markenzeichen eines großartigen Motherboards im Jahr 2022 sind.

Das Z690-A ist im Vergleich zur Maximus-Serie von ASUS eine kompromissbereitere Option, aber es ist sicherlich besser für den durchschnittlichen Gamer geeignet als die Premium-Angebote. Der konkurrenzfähige Preis des ROG Strix Z690-A macht es auch zu einer preiswerten Option für moderates Übertakten auf dem Core i9 12900K.

Apropos Übertaktung: Sie können beim Core i9 12900K mit dem robusten 16+1-Phasen-VRM, das ASUS in das ROG Strix Z690-A gepackt hat, eine ordentliche Übertaktung erwarten. Sicher, es ist vielleicht nicht so überwältigt wie das des Maximus Hero, aber es erfüllt seinen Zweck auf jeden Fall gut.

Das Z690-A bietet angesichts des Preises auch ein ziemlich anständiges Feature-Set. Unsere ausgewählte Variante ist der DDR5-unterstützte Z690-A mit Unterstützung für Speicher bis zu 5333 MHz. Diese Geschwindigkeit ist etwas niedriger als bei den Konkurrenten auf unserer Liste, sollte aber sicherlich nicht zu nennenswerten Leistungseinbußen führen.

Die Speicherung erfolgt über vier M.2-Steckplätze mit PCIe-Gen-4-Funktionalität, während der PCIe-16x-Steckplatz auch PCIe-Gen-5 unterstützt. Das Board unterstützt außerdem standardmäßig 2,5-GbE-LAN und WiFi 6 für die Konnektivität. Die hintere E/A ist mit mehreren Hochgeschwindigkeits-USB-Anschlüssen, HDMI und Displayport anständig.

Benefits

  • Unglaubliches Design
  • Preisgünstige Option
  • Ordentlicher VRM

Disadvantages

  • Nicht ideal für extremes Übertakten

Es wäre unmöglich, im Jahr 2023 eine Auswahl an Motherboards zu kuratieren, ohne ein Mini-ITX-Angebot aufzunehmen. Kompakte Gaming-PCs haben in den letzten Jahren einen massiven Popularitätsboom erlebt, da die Komponenten allgemein effizienter geworden sind.

Enthusiasten wechseln jetzt von großen Full-Size-PCs zu kleineren Mini-ITX-Gehäusen, da sie weniger Platz einnehmen und auch einfacher zu transportieren sind. Zu diesem Zweck ist das ASUS ROG Strix Z690-I das perfekte Mini-ITX-Mainboard für Ihren i9 12900K.

ASUS hat beim VRM-Design des Z690-I nicht wirklich gespart. Das Power-Delivery-Setup besteht aus einem 10+1-Phasen-VRM mit 105-Ampere-Leistungsstufen, was für moderates Übertakten auf einem i9 12900K ausreicht.

Wenn es um Funktionen geht, glänzt das ASUS ROG Strix Z690-I wirklich. Unsere ausgewählte Variante unterstützt DDR5-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 6400 MHz, was für DDR5-Z690-Motherboards ziemlich Standard ist. Die Konnektivität wird über einen 2,5-GbE-LAN-Port und WiFi 6E gehandhabt, während der Speicher von zwei M.2-Steckplätzen verwaltet wird, die für PCIe-Gen-4-Konnektivität verkabelt sind.

Benefits

  • Anständiges VRM-Design
  • Ideal für kleine Bauten
  • Tolle hintere I/O

Disadvantages

  • Relativ teuer

Die PRIME-Serie von ASUS hat schon immer einige wirklich interessante Budget-Angebote bereitgestellt, die darauf abzielen, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu maximieren. Das ASUS PRIME Z690-A ist ein weiteres solches Angebot von ASUS, das eine großartige Kombination für Ihren i9 12900K sein könnte.

Es schneidet einige Ecken in Bereichen wie dem VRM-Design ab und es fehlen einige ausgefallene Funktionen, aber es sollte mehr als genug für den Standardbetrieb mit einem i9 12900K sein, und Sie könnten sogar mit etwas leichter Übertaktung Glück haben.

Budget-Motherboards verfügen normalerweise nicht über die robustesten Stromversorgungssysteme. Dasselbe gilt für das ASUS PRIME Z690-A, allerdings ist es nicht so schlecht wie Budget-Motherboards der Vergangenheit. Tatsächlich ist es für den Preis ein recht anständiges Setup.

ASUS hat für dieses Board ein 16+1-Phasen-VRM bereitgestellt, was für eine leichte Übertaktung des i9 12900K ausreichen sollte. Realistisch gesehen ist dieses Board ideal für Benutzer, die ihren i9 12900K mit Standardeinstellungen betreiben oder sich vielleicht an einer leichten Übertaktung versuchen möchten.

An der Optik des Boards gibt es jedenfalls nichts auszusetzen. Es gibt klare Parallelen zwischen diesem Board und dem bereits erwähnten ROG Strix Z690-A-Motherboard, obwohl das Strix-Board ein viel saubereres und raffinierteres Aussehen hat. Dennoch ist das weiße Thema auf einem Board dieser Preisklasse schön zu sehen.

Benefits

  • Weißes Thema sieht gut aus
  • Relativ erschwinglich

Disadvantages

  • Weniger SATA-Anschlüsse

Wenn Sie auf dem Markt nach einer vernünftigeren Paarung für den i9 12900K suchen, die die Bank nicht vollständig sprengt, dann ist das MSI Pro Z690-A WiFi möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Die MSI Pro-Serie ist die wertorientierte Produktreihe von MSI, die darauf abzielt, Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis zu maximieren.

Der große Vorteil des MSI Pro Z690-A ist der Z690-Chipsatz selbst, der maximale Übertaktungsfunktionalität und alle Schnickschnack bietet, die Sie vom Flaggschiff-Chipsatz von Intel erwarten können. Daher zielt das MSI Pro Z690-A WiFi darauf ab, das Mainboard mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für i9 12900K zu sein.

Als budgetorientiertes Mainboard müssen wir unsere Erwartungen an das VRM-Design des MSI Pro Z690-A leicht anpassen. Das Board verfügt über ein anständiges 8+4-Phasen-VRM, das gut genug ist, um den i9 12900K moderat zu übertakten, vorausgesetzt, Sie planen nicht, es zu übertreiben.

Es ist sicherlich kein Vergleich zu den oben erwähnten ASUS- und Gigabyte-AORUS-Angeboten, aber in Anbetracht des Preises können wir uns nicht wirklich beschweren.

Die Leistungsabgabe ist für moderates Übertakten auf einem Core i9 12900K ausreichend, aber wir würden auf diesem Board kein Übertakten auf Enthusiastenniveau empfehlen. Der VRM wird jedoch mit großen Kühlkörpern mit mehreren Lamellen ausreichend gekühlt, daher sollte die Thermik kein Problem darstellen.

Benefits

  • Ideal für Wertaufbauten
  • Solide Konnektivität
  • Vier M.2-Steckplätze

Disadvantages

  • VRM mit zu geringer Leistung

Frequently Asked Questions

Lohnt sich der Kauf des i9 12900K?

Der Core i9 12900K ist definitiv einen Kauf wert, wenn Sie nach den Besten der Besten suchen, wenn es um die Leistung von Desktop-Spielen geht. Intel hat AMD mit seinen Alder-Lake-CPUs die Gaming-Krone zurückgeschnappt, und zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist die 12900K die schnellste Gaming-CPU auf dem Markt. Es ist auch eine freigeschaltete SKU, die ideal für Enthusiasten ist, die gerne übertakten.

Unterstützt i9 12900K Z690?

Ja, der i9 12900K unterstützt den Z690-Chipsatz. Tatsächlich ist der Z690-Chipsatz dank seiner vollständig freigeschalteten CPU- und Speicherübertaktungsfunktionen der ideale Chipsatz für den 12900K. Es bietet außerdem 28 maximal mögliche PCIe-Lanes und 12 nutzbare PCIe-Gen-4-Lanes, was sich hervorragend für Speichergeräte wie M.2-NVMe-Gen-4-SSDs eignet.

Karl Hoffmann
Karl Hoffmann

Hey! Mein Name ist Karl, ich bin 20 und ich liebe es, über Technologie und Spiele zu schreiben. Deshalb mache ich diesen Blog, um mein Wissen zu teilen